Der Österreichische Radgipfel 2020 von A bis Z
A
Abstellanlagen – Fahrräder können am Columbusplatz – 100 Meter von Veranstaltungshalle entfernt – sicher abgestellt werden. Der Weg von Hauptbahnhof ist mit Tafeln ausgeschildert.
B
Bike Festival – Am Samstag, 28. und Sonntag, 29. März am Wiener Rathausplatz. Dort gibt es die Möglichkeit eines Early Check-ins für den Radgipfel. Am Argus Bike Festival erleben Sie die neuesten Trends zum Radfahren und jede Menge gute Unterhaltung. Empfehlung!
C
Check-In – Dieser ist ab 8 Uhr in der Gösserhalle möglich. Bereits am Wochenende vor den Konferenztagen ist am Rathausplatz beim Argus Bike Festival ein früherer Check-in möglich. Dieser hat am Sonntag, 29.03. von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
D
Die RADpaRADe – Am Sonntag, 29.03. um 12 Uhr: Der inoffizielle Beginn des Radgipfels. Vorbeikommen und mit tausenden anderen Menschen rund um die Wiener Ringstraße radeln. Diese ist nur für Radfahrerinnen und Radfahrer geöffnet. Sightseeing einmal anders.
E
Exkursionen – Am Dienstag, 31. März um 8:30 Uhr. Eine Anmeldung zu den spannenden Ausfahrten ist beim Check-In einfach möglich. Wiener Radinfrastruktur, wichtige Projekte und Kultur auf dem Fahrrad erleben.
F
Fachausstellung – Mehr als 25 namhafte Aussteller zeigen die neuesten Trends rund ums Radfahren. Eine gute Ergänzung zu den spannenden Vorträgen und Diskussionen.
G
Gösserhalle – Die Konferenz-Location in der Laxenburger Straße 2B, 1100 Wien: Eine frühere Lager- und Logistikhalle, heute eine tolle Veranstaltungshalle in einem Stadtentwicklungsgebiet. Shabby chic!
H
Hauptbahnhof Wien – Ganz in der Nähe. Vom Hauptbahnhof geht es beschildert zur Gösserhalle bzw. zu den Radabstellplätzen für die Konferenzbesucherinnen und –besucher am nahen Columbusplatz. Anreisezeit: 3 Minuten mit den Rad, 10 Minuten zu Fuß.
I
International – So ist das Publikum am Radgipfel 2020. Es gibt zahlreiche Gäste und Vortragende aus ganz Europa. Das freut uns sehr. Die Vorträge in der großen Halle werden ins Englische übersetzt.
J
Jetzt – Ist der Zeitpunkt, um den Klimaschutz voranzutreiben. Ganz nach dem Motto des Radgipfels „Radfahren ist Klimaschutz“.
K
Konferenz-Party – am 30. März ab 19.30 Uhr findet die Abendveranstaltung im legendären Volksgarten direkt an der Wiener Ringstraße statt. Bei gutem Essen, Getränken und Musik kann der erste Konferenztag angenehm ausklingen.
L
Leihräder – Am besten schon bei der Registrierung dazu buchen. Diese werden gratis zur Verfügung gestellt.
M
Mittagessen – Kommt von Rita bringt’s. Genauso wie das Frühstück. Vegetarische Bio-Qualität. Rita und ihr Team liefern das Essen übrigens mit Transporträdern.
N
Networking – Ganz wichtig beim Radgipfel. Geht gut in den Pausen oder bei der Abend-Veranstaltung im Volksgarten.
O
Oida – Bekannter Wiener Ausdruck, der zu fast allem gesagt werden kann.
P
Programm – Wir haben ein sehr vielfältiges und hochwertiges Programm zusammengestellt. Am besten hier selbst überzeugen. Vorträge in Halle 1 werden auch ins Englische übersetzt.
Q
Qualität – Ist wichtig, für eine gelungene Konferenz. Wir sind bemüht, beim Essen, den Vorträgen und der Organisation unseren Gästen hohe Qualität zu bieten.
R
Registrierung – Funktioniert auch online. Gleich hier für den Radgipfel registrieren.
S
Sonntag – Der erste, inoffizielle Radgipfel-Tag. Nach Wien kommen, am Rathausplatz Check-in nutzen, bei der RADpaRADe mitradeln oder Wien genießen. Willkommen in Wien.
T
Tickets – Kosten 49 Euro pro Tag. Gleich online anmelden. Es gibt auch Vergünstigungen. Siehe V
U
Umweltschutz – Ist wichtig, deshalb gibt es am Radgipfel kein Einweggeschirr und weitere ressourcenschonende Maßnahmen. Gäste kommen mit der Bahn, dem Rad oder zu Fuß. Wir sind Green Meeting!
V
Vergünstigungen – Gibt es für Studierende, Besucherinnen und -besucher, die in Südost-Europa leben und für NGOs. Hier geht es zur Registrierung für vergünstigte Tickets.
W
Wissenschaft – Wichtig für den Erfolg. Deshalb haben wir bei der Programmauswahl darauf geachtet, dass auch zahlreiche Fachleute aus der Wissenschaft zum Radfahren zu Wort kommen.
X
XXL – So groß ist heuer die Expo des Radgipfels. Und der Spaß. Und, und, und…
Y
You are in Vienna, Baby. In der lebenswertesten Stadt der Welt. Welcome!
Z
Zufahrt – Ist markiert. Mit den Fahrrädern fährt man am besten über die Favoritenstraße zum Columbusplatz. Diese ist eine Fußgängerzone, in der radfharen erlaubt ist. Dort ist die Radgarage.