Fahrradstraße Meiselstraße: 2. Teil der Radachse West fertig
Der zweite Abschnitt der Radverbindung vom Neubaugürtel Richtung Westen ist fertig. Die parallel zur Hütteldorfer Straße verlaufende Meiselstraße wurde zur sicheren Fahrradstraße umgebaut. Und die daran anschließende Hütteldorfer Straße bekam bis zur Leyserstraße eine extrabreite Radfahr-Allee. Über 4.000 Quadratmeter entsiegelte Fläche und bald insgesamt 60 neue Bäume werden die Umgebung super kühlen.
Während die Baumpflanzungen nach und nach im kühlen Herbst stattfinden, damit die Bäume optimale Bedingungen zum Anwurzeln haben, sind sowohl Radweg als auch Fahrradstraße bereits befahrbar. Eine wunderbar durchgehende, komfortable Verbindung vom Gürtel durch den 15. und weit hinein in den 14. Bezirk!
Meiselstraße ist nun begrünte Fahrradstraße
Der erste 1,6 Kilometer lange Abschnitt der Radverbindung entlang der Hütteldorfer Straße vom Gürtel bis zur Johnstraße ist bereits seit Ende 2024 fertig und befahrbar. Ein durchgehender, baulich getrennter, 3,5 Meter breiter Zwei-Richtungs-Radweg verläuft hier auf der Hütteldorfer Straße vom Gürtel bis zur Wurmsergasse. Entlang der Strecke wurden 39 neue Bäume gepflanzt. Ab der Wurmsergasse geht es über die verkehrsberuhigte Wasserwelt bis zur Johnstraße.
Ab hier geht es nun weiter auf dem zweiten, rund 1,3 Kilometer langen Abschnitt. Dieser verläuft zunächst entlang der Meiselstraße, die an den bestehenden Radweg bei der Wasserwelt anschließt. Die Meiselstraße wurde von der Johnstraße bis zur Drechslergasse auf 900 Metern zur Fahrradstraße, von dort geht es auf der Hütteldorfer Straße weiter auf einem neuen Zwei-Richtungs-Radweg bis zur Leyserstraße.
Sicherheit durch Verkehrsberuhigung
Die Umgestaltung zur Fahrradstraße bedeutet für alle Verkehrsberuhigung! Als Fahrradstraße ist die Meiselstraße für den motorisierten Verkehr nicht mehr durchgängig befahrbar. Sie wurde weitgehend zur stadtauswärtsführenden Einbahn mit Ausnahme der Bereiche von Sturzgasse bis Nobilegasse und Reinlgasse bis Gurkgasse. Bei der Schule zwischen Beckmanngass und Hustergasse sowie zwischen Johnstraße und Sturzgasse gibt es eine Durchfahrtssperre. Gehsteigvorziehungen in den Kreuzungsbereichen sorgen dafür, dass die Sichtbeziehungen verbessert werden. 17 Baumpflanzungen in insgesamt über 900 Quadratmeter neuen Grünflächen sorgen bald für Schatten und Kühlung in den warmen Monaten.
Über 4.000 Quadratmeter wurden im 2. Abschnitt der neuen Rad-Achse entsiegelt (zusätzlich zu den über 2.000 Quadratmetern Grünfläche des ersten Abschnitts) und zum Teil mit neuer, sickerfähiger Pflasterung versehen. Allen, die im Grätzel zu Fuß unterwegs sind, stehen nun neue Sitzbänke mit einigen Tischen für ein Päuschen zur Verfügung. Auch Trinkbrunnen und Fahrradbügel verbessern die Infrastruktur vor Ort.
Begrünter Schulvorplatz
Im Zuge der Umgestaltung der Meiselstraße wurde auch der Vorplatz der Schule Lortzinggasse begrünt. Zwischen Beckmanngasse und Hustergasse, wo sich die Schule befindet, wurde die Zufahrt für Autos zur Gänze unterbunden. Das bedeutet zusätzliche Sicherheit für die Schüler:innen. Ein Wasserspiel, Sitzmöbel (und bald auch sechs neue Bäume) sowie viel zusätzliche Grünfläche machen den Schulvorplatz zum Begegnungsraum. Hier kann nach der Schule in einer sicheren, schattigen Umgebung gespielt und getratscht werden. Abstellanlagen für Scooter und Fahrräder fördern klimafreundliche Mobilität und machen es noch leichter, mit dem Rad zur Schule zu kommen.
Von Drechslergasse bis Leyserstraße – Hütteldorfer Straße bekommt Zwei-Richtungs-Radweg
Von der Meiselstraße geht es weiter über den bereits vorhandenen Zwei-Richtungs-Radweg auf der Drechslergasse bis zur Hütteldorfer Straße. Hier wird es drei neue Bäume geben. Entlang der Theodor-Körner-Kaserne bis zur Leyserstraße wurde die Nebenfahrbahn aufgelassen. Das schafft Platz für einen bis zu 3,6 Meter breiten Zwei-Richtungs-Radweg und viel zusätzliche Begrünung. Der Radweg wird von der Fahrbahn durch einen großzügigen Grünbereich getrennt. 40 zusätzliche Baumpflanzungen zu beiden Seiten machen die Hütteldorfer Straße in diesem Abschnitt zur grünen Allee. Kleine Freiräume und Sitzgelegenheiten entlang der Kaserne laden zum Verweilen ein.
Gegenüber der Kaserne und in der Mitte der neuen Radverbindung, zwischen Meiselstraße und Hütteldorfer Straße, befindet sich der Ludwig-Zatzka-Park. Auch dieser wird aktuell umgestaltet. Ab März 2026 wird der Park ein neues grünes Grätzlzentrum – mit vielen neuen Grünflächen, Aufenthaltsmöglichkeiten und Sportgeräten.