An der Zählstelle bei der Wiener Oper wurde die 1 Millionen Marke geknackt.

Mit dem Fahrrad gut ankommen

Route planen

Interessantes zum Radfahren in Wien

Mit Martin auf Denkmalinspektionsrunde

Als Steinrestaurator hat Martin vielfältige Aufgaben, eine davon ist eine Denkmalinspektionsrunde. Diese absolviert er einmal monatlich mit dem Transportfahrrad. Wir durften ihn auf seiner Runde durch den 1. Bezirk begleiten. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Argentinierstraße wird zur Fahrradstraße nach niederländischem Vorbild

Die Argentinierstraße ist eine der wichtigsten Radverbindungen Wiens. Sie verbindet den Hauptbahnhof mit der Innenstadt und der Radweg ist mittlerweile zu schmal. Jetzt wird sie zur Fahrradstraße umgebaut, nach niederländischem Vorbild. weiterlesen
Blog lesen und kommentieren

Aktuelles zum Radfahren in Wien

Entscheidung für Radweg-Lückenschluss in der Krottenbachstraße gefallen

Eine breite Allianz der Bezirksvertretung in Döbling spricht sich für einen durchgängigen, baulich getrennten Zwei-Richtungsradweg in der Krottenbachstraße aus. Ein erster Abschnitt zwischen Cottagegasse und Flotowgasse befindet sich bereits in Bau. Auch der Bau des 3. Abschnitts zwischen Börnergasse und Felix-Dahn-Straße ist genehmigt und startet noch diesen Sommer. Noch zur Diskussion stand bisher der zentrale […] weiterlesen

Praterstraße: Bauarbeiten starten, Umleitung eingerichtet

Die Vorarbeiten zum Neubaus des Radweges und Gehsteiges in der Praterstraße und Aspernbrückengasse sind gestartet. Hier errichtet die Stadt Wien den nächsten Abschnitt von Wiens Mega-Radhighway. Radfahrende müssen während der Bauzeit stadtauswärts ausweichen. weiterlesen

Breiter Radweg in der Lassallestraße ist fertig

Wer jemals nach einem heißen Sommertag von der Donauinsel über die Reichsbrücke Richtung Innenstadt geradelt ist, kennt die Lassallestraße gut. Wo es an diesen Tagen bisher eng herging, sorgtt ab sofort ein über 4 Meter breiter Zweirichtungsradweg für mehr Fahrkomfort und Platz. weiterlesen
Abspielen