Neue Radroute um die Lobau eröffnet: Mühlleiten bekommt endlich eine Radverbindung zu Wiener Lobau

Im Juni diesen Jahres wurde eine neue Radverbindung in Groß-Enzersdorf zwischen dem Ort Mühlleiten und der Wiener Lobau dem Verkehr freigegeben. 

Der Schönauer Rückstaudamm darf nun beradelt werden. Dadurch bekommen die Mühlleitner:innen endlich eine legale, autofreie und komfortable Radverbindung nach Groß-Enzersdorf und zur Wiener Lobau. Dies war ein lang gehegter Wunsch der Einwohner:innen des kleinen Donauortes. 

In der Verlängerung des Rückstaudammes kann ab Mühlleiten über einen Feldweg bis nach Schönau geradelt werden. Dadurch entsteht nun eine Rundstrecke um die Lobau in Verbindung mit dem Donauradweg. Zudem gibt es nun eine Ausweichroute bei Hochwasser, wenn die Schönauer Traverse gesperrt werden muss. 

Möglich wurde dies durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf, dem Stadt-Umland-Management Wien/Niederösterreich und weiteren Partner:innen aus Niederösterreich und Wien. 

Die Stadt Wien und der Nationalpark Donauauen haben bereits letztes Jahr einige weitere Verbesserungen für den Radverkehr in der Lobau umgesetzt bzw. gestartet. So werden derzeit die Karten und die Wegweiser vor Ort überarbeitet, damit eindeutig erkennbar ist, wo Radfahren erlaubt ist und wo nicht. In der Oberen Lobau wurde auch auf einigen Wegen das Radfahren erstmalig erlaubt, wodurch wichtige Ziele besser erreichbar sind: beispielsweise die Badeplätze am Donau-Oder-Kanal, an der Panozza- und Dechantlacke.  

Die bestehenden und neuen Radrouten in der Lobau sind im Stadtplan der Stadt Wien, in der Radkarte der Mobilitätsagentur und den Karten des Nationalparks eingezeichnet.