Schöne Uferpromenade mit neuem Radweg am Donaukanal

Seit letztem Jahr sorgt die Stadt dafür, dass der Donaukanal zu einem schönem Erholungsort für alle wird! Mehr Begrünung, bessere Infrastruktur und Platz zum Entspannen.

So wurden auf dem rechtsufrigen, rund 300 Meter langen Abschnitt zwischen Marien- und Salztorbrücke im Ersten Bezirk unter anderem 1.200 Quadratmeter neue Grünflächen angelegt und zahlreiche Bäume gepflanzt. Im Herbst kommen noch weitere Bäume dazu. Das zusätzliche Grün und die vielen neuen Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein – und das ohne Konsumzwang.

Eine wichtiges Element der Umgestaltung ist die Entflechtung des Fuß- und Radverkehrs, der nun durch einen Grünstreifen klar voneinander getrennt ist. Radler:innen fahren nun auf einem vier Meter breiten Zwei-Richtungs-Radweg direkt entlang der Donaukanalmauer. Zu-Fuß-Gehende und Läufer:innen haben nun auf der breiten Uferpromenade, direkt am Wasser, genügend Platz. Die Trennung der beiden großzügig ausgestalteten Rad- und Fußwege liefert maximalen Fahr- und Flanierkomfort.

2026 geht es mit der Aufwertung am Donaukanal weiter: So ist geplant, die Umgestaltung eines Abschnitts von circa 200 Metern Länge am linken Ufer im Bereich der Aspernbrücke (gegenüber Urania und Hermannpark) umzusetzen.