Radweg-Offensive am Alsergrund im vollen Gang
Im 9. Bezirk laufen derzeit die Arbeiten an zahlreichen neuen Radwegen und Begrünungsmaßnahmen. Die ersten Abschnitte des High-Class-Radwegs auf der Alserbachstraße bei der Friedensbrücke sind bereits gut erkennbar. Auch am anderen Ende bei der Markthalle wird fleißig an den neuen Radwegen gebaut. Von der Umgestaltung am Julius-Tandler-Platz und in der Simon-Denk-Gasse profitieren auch alle Zu-Fuß-Gehenden durch neue Sitzmöglichkeiten, helle und versickerungsfähige Pflasterbeläge, neue Trinkbrunnen, mehr Grünflächen und insgesamt über 50 neue Bäume.
In der Fuchsthallergasse werden bald die letzten Lücken in den Radwegen hinter der Volksoper geschlossen. Um die Verbindung der Ein-Richtungs-Radwege mit dem wichtigen Gürtel Radweg zu verbessern, werden an der Ampel neue Aufstellflächen für Radler:innen und Zu-Fuß-Gehende errichtet.
Auf der Spittelauer Lände entsteht derzeit ein gemischter Geh- und Radweg, der über die neue Fahrradstraße Tepserngasse und Nordbergstraße fortgesetzt wird. Von dort kann man sicher und komfortabel über die verbesserten Radwege am Josef-Holaubek-Platz und in der Glatzgasse bis zum Lichtenwerder Platz und dem Döblinger Gürtel radeln. Damit wird die letzte Lücke in dieser durchgehenden Radachse an der Bezirksgrenze zwischen Döbling und Alsergrund geschlossen.
Auch die bessere Anbindung des AKHs an das Radwegnetz an der Kreuzung Borschkegasse und Währinger Gürtel ist bereits in Bau. Durch den neuen baulich getrennten Radweg sind künftig der neu gestaltete Vorplatz beim Haupteingang des AKHs und die zahlreichen neuen Radabstellanlagen erstmals sicher und komfortabel vom Gürtel Radweg aus erreichbar.