Leihräder: Infos und Kontakte
Mit Donkey Republic, ofo und oBike gibt es in Wien im Jahr 2017 drei neue Leihradanbieter. Citybike Wien als vierter und bewährter Anbieter verfügt über eigene Stationen.
Diese Fahrräder werden von den BenutzerInnen sowohl an Fahrradständern als auch in der Parkspur oder auf Freiflächen abgestellt. Bitte wenden Sie sich bei Problemen mit diesen Leihrädern direkt an die Anbieter. Hier finden Sie die Kontaktinformationen.
ofo
Der chinesische Anbieter ofo arbeitet ebenfalls mit dem „free floating“ System. Das Ausleihen und Zurückgeben passiert mittels Smartphone-App. Die Fahrräder können überall dort abgestellt werden, wo das Abstellen gesetzlich erlaubt ist und andere Verkehrsteilnehmende nicht behindert werden. Detailinfos: Abstellen von Fahrrädern.
Bei Fragen, Wünschen oder Problemen mit ofo wenden Sie sich an:
Telefon: +43 800 070487
E-Mail: austria@ofo.com
Details zum Anbieter unter www.ofo.com
App herunterladen:
Google Play Store: ofo
iTunes App Store: ofo
oBike
Die Fahrräder des koreanischen Anbieters oBike funktionieren nach dem „free floating“ System. Das Ausleihen und Zurückgeben passiert mittels Smartphone-App. Die Fahrräder können überall dort abgestellt werden, wo das Abstellen gesetzlich erlaubt ist und andere Verkehrsteilnehmende nicht behindert werden. Detailinfos: Abstellen von Fahrrädern
Bei Fragen, Wünschen oder Problemen mit oBikes wenden Sie sich an:
Telefon: +43 1 225635 212
E-Mail: service@o.bike
Details zum Anbieter unter www.o.bike
App herunterladen:
Google Play Store: oBike
iTunes App Store: oBike
Donkey Republic
Der dänische Leihradanbieter Donkey Republic kooperiert in Wien mit Pedal Power.
Die orangen Fahrräder von Donkey Republic müssen an festgelegten Standorten an Fahrradbügeln abgestellt und mit diesen versperrt werden. Die Hauptzielgruppe des Angebots sind Touristinnen und Touristen.
Bei Fragen, Wünschen oder Problemen mit Donkey Republic kontaktieren Sie Pedal Power:
Telefon: +43 1 729 72 34
E-Mail: office@pedalpower.at
Details zum Anbieter unter www.donkeyrepublic.com
App herunterladen:
Google Play Store: Donkey Republic
iTunes App Store: Donkey Republic
Citybike Wien
Das bewährte Leihradsystem Citybike Wien besteht seit dem Jahr 2003. An mehr als 120 Stationen in Wien können Räder entlehnt werden. Nach der Fahrt kann das Fahrrad an einer freien Bikebox einer beliebigen Station zurückgeben werden. Die Anmeldung funktioniert direkt an den Stationen oder über die Website www.citybikewien.at
Einen Überblich über die Stationen bietet die Fahrrad Navigations App Bike Citizens. Das Städtepaket für Wien ist kostenlos. Alle Infos und Download: Fahrrad App Bike Citizens
Bei Fragen, Wünschen oder Problemen mit Citybike Wien kontaktieren Sie:
Telefon: +43 810 500 500
E-Mail: kontakt@citybikewien.at
Details zum Anbieter unter www.citybikewien.at
Wo kann man „Fahrradleichen“ und verkehrsbehindernd abgestellte Fahrräder melden?
In Wien gibt es über 42.000 Abstellplätze für Fahrräder an Fahrradbügeln. Jährlich kommen neue Abstellplätze hinzu. Fahrräder dürfen darüber hinaus in der Parkspur abgestellt werden. Am Gehsteig düfen Fahrräder nur abgestellt werden, wenn dieser breiter als 2,5 Meter sind. Auf alle Fälle sollen Fahrräder so abgestellt werden, dass sie niemanden behindern. Details: Abstellen des Fahrrads
Sogenannte “Fahrradleichen” und Fahrräder, die verkehrs- oder gehbehindernd abgestellt sind, können von der Abschleppgruppe der Magistratsabteilung 48 entfernt werden.
Telefon: 01/ 76043 – 48746
E-Mail: el@ma48.wien.gv.at