Diese Website verwendet Cookies um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Indem Sie auf „Schließen“ klicken bzw. die Website weiter verwenden, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. Unsere Datenschutzerklärung.
Leihräder: Infos und Kontakte
Mit City Bike Wien und Donkey Republic gibt es in Wien zwei Leihradanbieter.
Donkey Republic
Der dänische Leihradanbieter Donkey Republic kooperiert in Wien mit Pedal Power.
Die orangen Fahrräder von Donkey Republic müssen an festgelegten Standorten an Fahrradbügeln abgestellt und mit diesen versperrt werden. Die Hauptzielgruppe des Angebots sind Touristinnen und Touristen.
Bei Fragen, Wünschen oder Problemen mit Donkey Republic kontaktieren Sie Pedal Power:
Details zum Anbieter unter www.donkeyrepublic.com
Citybike Wien
Das bewährte Leihradsystem Citybike Wien besteht seit dem Jahr 2003. An mehr als 120 Stationen in Wien können Räder entlehnt werden. Nach der Fahrt kann das Fahrrad an einer freien Bikebox einer beliebigen Station zurückgeben werden. Die Anmeldung funktioniert direkt an den Stationen oder über die Website www.citybikewien.at
Einen Überblich über die Stationen bietet die Fahrrad Navigations App Bike Citizens. Das Städtepaket für Wien ist kostenlos. Alle Infos und Download: Fahrrad App Bike Citizens
Bei Fragen, Wünschen oder Problemen mit Citybike Wien kontaktieren Sie:
Telefon: +43 810 500 500
E-Mail: kontakt@citybikewien.at
Details zum Anbieter unter www.citybikewien.at
Stationslose Leihräder
Am Donnerstag, 28.6.2018 wurde eine ortspolizeiliche Verordnung der Stadt Wien veröffentlicht, die den Umgang mit stationslosen Leihrädern regelt. (Citybike ist von dieser Regelung nicht betroffen). Die Regelung ist im August 2018 in Kraft getreten. Auch Leih-Scooter fallen unter diese Regelung.
Verordnung der Stadt Wien betreffend stationslose Mietfahrräder
Wo kann man „Fahrradleichen“ und verkehrsbehindernd abgestellte Fahrräder melden?
In Wien gibt es über 42.000 Abstellplätze für Fahrräder an Fahrradbügeln. Jährlich kommen neue Abstellplätze hinzu. Fahrräder dürfen darüber hinaus in der Parkspur abgestellt werden. Am Gehsteig dürfen Fahrräder nur abgestellt werden, wenn dieser breiter als 2,5 Meter sind. Auf alle Fälle sollen Fahrräder so abgestellt werden, dass sie niemanden behindern. Details: Abstellen des Fahrrads
Sogenannte “Fahrradleichen” und Fahrräder, die verkehrs- oder gehbehindernd abgestellt sind, können von der Abschleppgruppe der Magistratsabteilung 48 entfernt werden.
Telefon: 01/ 76043 – 48746
E-Mail: el@ma48.wien.gv.at
Widerrechtlich abgestellte Leihräder können auch bei Stadtservice gemeldet werden. Telefon: 01/50255 oder E-Mail stadtinformation@post.wien.gv.at