Die Stadt Wien hat auf der Lobgrundstraße zwischen dem Nationalpark Donau-Auen und dem Ölhaufen Lobau die letzte Lücke im EuroVelo 6 geschlossen. EuroVelo ist ein Netz von 17 Radfernwegen, die Europa durchqueren und verbinden. Die Routen können sowohl von Langstrecken-Radtouristen als auch von Einheimischen für ihre täglichen Fahrten genutzt werden. Die EuroVelo 6 läuft vom […]
Aktuelles
Wichtiger Radweg-Lückenschluss an der Kreuzung Währinger Gürtel/Borschkegasse sorgt für optimale Anbindung des AKH-Areals
Die große Radweg-Offensive der Stadt Wien läuft weiter auf Hochtouren. Überall entstehen neue Radverbindungen – oft auch durch Lückenschlüsse, die das bestehende Radwegenetz erweitern und verbinden. Ein solcher wurde jetzt – in Kooperation mit dem AKH Wien – an der Kreuzung Währinger Gürtel/Borschkegasse im 9. Bezirk fertiggestellt.
Schöne Uferpromenade mit neuem Radweg am Donaukanal
Seit letztem Jahr sorgt die Stadt dafür, dass der Donaukanal zu einem schönem Erholungsort für alle wird! Mehr Begrünung, bessere Infrastruktur und Platz zum Entspannen. So wurden auf dem rechtsufrigen, rund 300 Meter langen Abschnitt zwischen Marien- und Salztorbrücke im Ersten Bezirk unter anderem 1.200 Quadratmeter neue Grünflächen angelegt und zahlreiche Bäume gepflanzt. Im Herbst […]
Park statt Parkplatz
Der neue Naschpark neben dem Naschmarkt im 6. Bezirk ist fertig. Wo früher auf einer riesigen Asphaltfläche Autos parkten ist über dem Wienfluss ein rund 7.000 Quadratmeter großer Park entstanden. Der neue Naschpark beherbergt über 50.000 Pflanzen, schon jetzt spenden 50 Bäume Schatten, 20 weitere werden noch folgen. Mit Picknicktischen, Hängematten, einer Slackline, Liegewiesen, drei […]
So früh wie nie: Am 1. September wurden bereits über eine Million Radler:innen in der Operngasse gezählt
Bei der automatischen Zählstelle in der Operngasse wurden seit Anfang 2025 eine Million Radler:innen gezählt. Noch nie konnte diese Hürde schon Anfang September übersprungen werden.
Neuer Rollstuhl- und Fahrradpark am Wienerberg
Der neue Rollstuhl- und Fahrradpark Wienerberg wurde fertig gestellt. Das Siegerprojekt der Wiener Kinder- und Jugendmillion ergänzt den bereits bestehenden öffentlich zugänglichen Sportplatz für Ballsportarten um ein einzigartiges Bewegungsangebot. Der Park wurde in drei Schwierigkeitsstufen aufgebaut, um sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittenen das Training zu ermöglichen. Alle Übungs-Stationen verfügen über eine „Umfahrung“, sodass jede:r Fahrer:in […]
Radweg-Offensive am Alsergrund im vollen Gang
Im 9. Bezirk laufen derzeit die Arbeiten an zahlreichen neuen Radwegen und Begrünungsmaßnahmen. Die ersten Abschnitte des High-Class-Radwegs auf der Alserbachstraße bei der Friedensbrücke sind bereits gut erkennbar. Auch am anderen Ende bei der Markthalle wird fleißig an den neuen Radwegen gebaut. Von der Umgestaltung am Julius-Tandler-Platz und in der Simon-Denk-Gasse profitieren auch alle Zu-Fuß-Gehenden […]
Flotter durch die Stadt: Wien ist Spitzenreiterin bei Grünpfeilen für Radler:innen
Anfang August werden in der siebten Tranche 85 neue Grünpfeile in ganz Wien hinzugefügt. Dadurch steigt die Gesamtzahl auf 733 Grünpfeile in der Bundeshauptstadt. Die Zusatztafeln ermöglichen es Radler:innen, nach kurzem Stopp mittlerweile an insgesamt 472 Kreuzungen bei Rot rechts abzubiegen oder geradeaus zu fahren. Sorgfältige Prüfung – Spitzenreiter ist dieses Mal die Leopoldstadt Die […]
Donaustadt: Baustart für neuen Schulweg und Grätzl-Treffpunkt
Die bisherige Lücke rund um den Vorplatz des Goethehofes im 22. Bezirk wird geschlossen! Die umliegende Schödlbergergasse sowie die angrenzende Sinagasse bekommen eine angemessene Radinfrastruktur und die Schüler:innen und Kindergartenkinder von Salvatorschule und Salvatorkindergarten einen sichereren Schulweg! Zudem wird Wiens beliebtestes Freibad, das Gänsehäufel, durch den neuen Radweg und die Fahrradstraße an das Hauptradwegnetz angebunden. […]
7 Kilometer entspannt Radeln – der Radhighway Nord ist fertig
Im Juli wurde das letzte Teilstück des Radhighways Nord fertig gestellt. Nun kann auf sieben Kilometern länge von der Urania bis zum Kagraner Platz und darüber hinaus bis zum Langen Felde auf einen breiten und komfortablen Zwei-Richtungs-Radweg vom ersten Bezirk bis zur nördlichen Stadtgrenze zu Niederösterreich geradelt werden. Der neue Radweg verbindet so nicht nur […]