Derzeit wird ein Stück Straße diskutiert. Konkret handelt es sich um 495 Meter entlang der Linken Wienzeile. Hier könnte ein neuer Radweg entstehen. Die Lücke im Radwegenetz zwischen Getreidemarkt und Köstlergasse soll geschlossen werden. Ein neuer Radweg an der Linken Wienzeile wäre Teil der seit langem geplanten „Radlangstrecke West“. Von der 17 Kilometer langen Trasse, […]
Aktuelles
Neue Radservicestationen für Wien
In Wien stehen den Radfahrerinnen und Radfahrern nun drei neue Radservicestationen zur Verfügung. Die Standorte haben Wiens Radfahrende in einem Online-Voting bestimmt. Die Gewista hat sie nun errichtet. Die Radservicestionen sind eine Ergänzung zu dem bestehenden Wiener Pumpen. Die Stationen bietet aber neben „frischer Luft“ auch Werkzeug an, um kleinere Reparaturen selbst durchzuführen. Bei den […]
Rekord: Im ersten Halbjahr 2018 wurden um 5 Prozent mehr Radfahrende gezählt
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 wurden 3,67 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrer an den Zählstellen registriert. Das bedeutet einen neuen Rekord im ersten Halbjahr. Eine Auswertung zeigt, dass das ein Plus von rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet . Operngasse ist Fahrrad-Hotspot Von den zwölf Radverkehrszählstellen wies jene in der Operngasse […]
Gersthofer Straße: Radweg wird verlängert
Die Stadt verlängert den Radweg auf der Gersthofer Straße. Zwischen der Wielemansgasse und Czartoryskigasse errichtet die Stadt Wien auf beiden Seiten einen Einrichtungsradweg. Seit letztem Jahr können Radlerinnen und Radler auf der Wattgasse von der Geblergasse bis zur Gersthofer Straße radeln. Nun wird diese Verbindung verlängert – und damit eine Lücke im Radverkehrsnetz geschlossen. Langfristig […]
Strenge Regeln für Leihräder treten in Kraft
Wie viele stationslose Leihräder gibt es in der Stadt? Wo werden diese abgestellt? Und vor allem: wer entsorgt beschädigte oder widerrechtlich abgestellte Leihräder? Seit einigen Monaten bieten Leihradfirmen ihren Service in Wien an. Um auftretenden Problemen – wie verkehrsgefährdend aufgestellten Fahrrädern – entgegenzuwirken, führt die Stadt Wien nun strenge Regeln für die Leihrad-Anbieter ein. Am […]
Fahrradstraße Kuchelau wurde verlängert
Mit der Fertigstellung der Fahrradstraße in der Kuchelauer Hafenstraße bis zur Stadtgrenze gibt es nun eine sichere und komfortable Radverbindung von Klosterneuburg ins Wiener Zentrum. Bereits im Jahr 2013 wurde in der Kuchenlauer Hafenstraße im 19. Bezirk die erste Fahrradstraße Österreichs errichtet. Nun wurde die Fahrradstraße bis zur Stadtgrenze auf eine Länge von rund zwei […]
Der neue und alte Teil der Leopoldstadt wachsen zusammen: „Am Tabor“ kann vom Volkert- ins Nordbahnviertel geradelt werden.
Das Wiener Nordbahnviertle war bisher durch die Bahnstraße von großen Teilen des 2. Bezirks abgeschnitten. Anfang Juni wurde die Unterführung „Am Tabor“ für Rad-, AutofahrerInnen und FußgängerInnen geöffnet. Ein erster Abschnitt ist bereits befahrbar. In den kommenden Wochen wird die Strecke fertig gestellt. Die Unterführung verbindet Volkert- und Alliiertenviertel mit dem neuen Nordbahnviertel. Für die […]
Radweg Getreidemarkt: Auszeichnung der Radfahrenden und der Radlobby
Die beiden Radwege am Getreidemarkt wurden mit der „Goldenen Speiche“ für die beste Radinfrastrukturmaßnahme 2017 ausgezeichnet. Die Radlobby vergibt jedes Jahr diesen Preis. Mit den neu errichteten Radwegen am Getreidemarkt wurde eine große Lücken im Wiener Radverkehrsnetz geschlossen: Wo zuvor Mischverkehr mit Kraftfahrzeugen auf der Fahrbahn bei Tempo 50 Radfahren zur Mutprobe machte, stehen jetzt […]
VCÖ-Analyse zeigt: Immer mehr Wienerinnen und Wiener fahren Rad
Immer mehr Wienerinnen und Wiener nutzen das Fahrrad als Verkehrsmittel. Das zeigt eine aktuelle Analyse des VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria. In den vergangenen zehn Jahren ist in Wien die Zahl der täglich oder mehrmals die Woche Radfahrenden um 59 Prozent gestiegen. Laut Analyse des Mikrozensus der Statistik Austria sind 300.000 Wienerinnen […]
Bike&Ride Liesing: Neue Radgarage eröffnet
Das Fahrrad in Liesing sicher und bequem einstellen: ein überdachter und abgesperrter Fahrradabstellraum bietet derzeit Platz für 28 Fahrräder. Die Stellplätze können tageweise, für einen Monat oder das ganze Jahr gemietet werden. Die Radgarage ist beschildert und für die Radfahrenden leicht zu finden. In den ersten Wochen des Betriebs weisen Flyer und Banner zusätzlich auf […]