Zum Glück auf dem E-Lastenrad
Wiens Rauchfangkehrer:innen setzen immer häufiger auf umweltfreundliche Mobilität. Wir haben mit Martin Bandera, Rauchfangkehrer in 5. Generation, übers berufliche und private Transportfahrrad-Fahren geplaudert.
Wiens Rauchfangkehrer:innen setzen immer häufiger auf umweltfreundliche Mobilität. Wir haben mit Martin Bandera, Rauchfangkehrer in 5. Generation, übers berufliche und private Transportfahrrad-Fahren geplaudert.
Caroline und ihre Tochter sind Grätzlrad-Stamm-Ausborgerinnen. Wir haben mit der 39-Jährigen über die Vorteile von Transportfahrrädern, klimafreundliche Mobilität mit Kind in der Stadt und den Genuss beim Radfahren geplaudert.
Mit der Umstellung auf die Winterzeit am 30.10. wird es um eine Stunde früher dunkel. Viele die mit dem Rad zur Arbeit und wieder nach Hause fahren sind dann in der Dämmerung oder sogar Dunkelheit unterwegs. Daher ist es im Herbst und im Winter noch wichtiger darauf zu achten, dass das Fahrrad gut beleuchtet ist. […]
Was tun mit einer Verkehrstrasse, die in den 1970er-Jahren als Autobahn geplant war? Die Trasse der ehemaligen Bundesstraße HB 232 in Floridsdorf wird für den Öffi-, Rad- und Fußverkehr ausgebaut. Damit entsteht – nicht wie in den 1970er Jahren geplant eine Autobahn nach Brünn – sondern ein „Klima-Highway“. Auf der etwa sechs Kilometer lange Route […]
Eveline fährt gern mit dem Fahrrad. In der Pension hat sie ihr Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht. Damit kann sie Dinge transportieren, bewegt sich täglich und ist nebenbei auch noch umweltfreundlich unterwegs. Eveline beweißt: Radliebe ist bestimmt keine Frage des Alters. Wir haben Eveline auf eine Radfahrt begleitet.
Ab 1. Oktober 2022 gilt eine Novelle der Straßenverkehrsordnung. Wir haben die wichtigsten Regeländerungen hier zusammengefasst.
Am 5. September startet das neue Schuljahr. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht noch ein Thema auf dem Stundenplan der Kinder – und dem vieler Eltern: Der Schulweg. Mit dem Rad zur Schule? Das ist gesund und macht schlau. Viele Eltern möchten mit ihren Kindern gemeinsam mit dem Rad zur Schule fahren. Ältere Kinder, die […]
Das man die Stadt mit dem Fahrrad besonders gut erkunden kann, wissen viele. Doch wohin radeln? Die zwölf Themenradwege der Stadt Wien bieten urbanes und Natur.
Aufgrund der großen Nachfrage nach einer Förderung von Transportfahrrädern startet die Stadt Wien bald eine neue Förderschiene: Ab Herbst soll der Kauf von Cargo Bikes für Privatpersonen mit bis zu 1.000 Euro gefördert werden. Darüber hinaus sollen auch sogenannte „Spezialfahrräder“ wie Rollstuhl-Lastenräder oder Rollstuhl-Rikschas gefördert werden, die überwiegend dem Transport von gehbehinderten Personen dienen. Im […]
„Es ist so schön, den Fahrtwind in den Haaren zu spüren“, Sufra lebt seit einiger Zeit in Österreich und erfüllt sich nun einen Traum. Sie lernt Radfahren. Im Iran, wo sie aufgewachsen ist, dürfen Frauen nicht Radfahren. Als Erwachsene ist es allerdings gar nicht so einfach, Radfahren zu lernen. Radfahrkurse begleiten die Fahr-Anfängerinnen von den […]