Reger Radverkehr an einem sonnigen Morgen in Wien.

Radinfrastruktur

Floridsdorf: Klima-Highway statt Autobahn

Was tun mit einer Verkehrstrasse, die in den 1970er-Jahren als Autobahn geplant war? Die Trasse der ehemaligen Bundesstraße HB 232 in Floridsdorf wird für den Öffi-, Rad- und Fußverkehr ausgebaut. Damit entsteht – nicht wie in den 1970er Jahren geplant eine Autobahn nach Brünn – sondern ein „Klima-Highway“. Auf der etwa sechs Kilometer lange Route […]

Radwegoffensive Donaustadt: Zahlreiche neue Radverbindungen für den 22. Bezirk

Stadt und Bezirk bauen die Radwege im 22. Bezirk in den kommenden Jahren massiv aus. Zahlreiche Projekte starten bereits in diesem Jahr. In den Jahren 2022 und 2023 entstehen über 14 Kilometer neue, verbesserte Radverbindungen.

Diese Radwege baut Wien im Jahr 2021

Breitere Radwege, bezirksübergreifende Fahrradverbindungen und neue Fahrrad- und fahrradfreundliche Straßen. Das Radwegebauprogramm 2021 für Wien sorgt für eine verbesserte Radinfrastruktur in der Stadt. Damit setzt Wien auch im Jahr 2021 die Förderung des Radverkehrs konsequent fort.

16./17. Bezirk: Attraktive bezirksübergreifende Radverbindung

Entlang der Vorortelinie kann zukünftig vom 18. in der 14. Bezirk geradelt werden. Der Lückenschluss durch eine neue Radinfrastruktur im 16. und 17. Bezirk entsteht im Sommer und Herbst 2021.

TU-Studie: Diese Radwege in Wien haben hohes Potenzial

Eine sichere Radinfrastruktur motiviert mehr Menschen, das Fahrrad zu nutzen: Als Hauptgründe, nicht Rad zu fahren, nennen Wienerinnen und Wiener die Angst im Straßenverkehr und zu viel Kfz-Verkehr. Auch wenn der Radverkehr in den vergangenen Jahren gestiegen ist und mehr RadfahrerInnen angeben, sich sicher zu fühlen: Radwege fehlen noch immer zahlreich. Eine Studie der TU […]

Argentinierstraße: So könnte eine Fahrradstraße aussehen

Der Radverkehr auf der Argentinierstraße boomt. Seit dem Jahr 2010 verdoppelte er sich auf dieser wichtigen Strecke zwischen Hauptbahnhof und Karlsplatz. Doch der Radweg ist zu schmal dafür. An engen Stellen ist er gerade so breit wie zwei Lenker. Fahrrad Wien zeigt wie eine Fahrradstraße aussehen könnte.

Getreidemarkt & Co: Neue Radwege werden stark genutzt

Sie wurden vor ihrer Errichtung heftig diskutiert: Die neu errichteten Radwege am Getreidemarkt, auf der Linken Wienzeile und in der Lidlgasse in Hernals. Aktuelle Zählungen der Stadt Wien zeigen nun, dass diese Radwege von der Bevölkerung sehr gut angenommen werden.

Pop-Up Bikelanes: Gut genutzt von Wiens Radfahrenden

Berlin, Budapest, Mailand: In zahlreichen Städten rund um den Globus wurden in den vergangenen Wochen zusätzliche Radfahrspuren geschaffen. Der Trend zum Rad als Verkehrsmittel in der Stadt wurde durch die Covid 19-Pandemie und damit einhergehende Abstandsregelungen verstärkt. Auch Wien wurde aktiv. Vier temporäre Pop-Up-Bikelanes wurden eingerichtet. Doch wie nachhaltig sind die provisorischen Veränderungen – und […]

Radverkehr: Bauprogramm 2020

Mit diesen Bauprojekten führt Wien auch 2020 konsequent die Förderung des Radverkehrs fort. Hier haben wir das Bauprogramm 2020 zusammengefasst.

Fünf neue Fahrradstraßen für Favoriten

Die Stadt Wien hat gleich fünf neue Fahrradstraßen in Favoriten errichtet. Sie bilden gemeinsam mit dem Radweg in der Favoritenstraße eine sichere und gemütliche Radinfrastruktur für die Fahrt nach Niederösterreich oder für das Pendeln aus Oberlaa und Rothneusiedl Richtung Zentrum.