Reger Radverkehr an einem sonnigen Morgen in Wien.

Autor: Kathrin Figerl

Während der U4-Sperre wird geradelt

Bis zu 60 Radchecks täglich und voll besetzte Fahrradabstellanlagen: die Wienerinnen und Wiener radeln während der U4-Sperre. Die bewachten Fahrradabstellanlagen der Mobilitätsagentur Nahe der U4-Station Hietzing werden gut genutzt und bleiben bis 25. Juni in Betrieb. Die Info- und Servicestelle der Mobilitätsagentur im Hadikpark verabschiedet sich und öffnet ab 27. Juni bei der U-Bahnstation Schönbrunn […]

Mit dem Rad zum Sommernachtskonzert

Die Wiener Philharmoniker laden auch dieses Jahr zum traditionellen Sommernachtskonzert in Schönbrunn. Am Donnerstag, 26. Mai an 20:30 Uhr werden im Schlosspark Schönbrunn wieder tausende Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber erwartet. Aufgrund der Sperre der U-Bahnlinie U4 empfehlen die Wiener Philharmoniker den Gästen mit dem Rad anzureisen.

Mädchenpower auf zwei Rädern

Im Innenhof des Zentrums für Inklusiv- und Sonderpädagogik Quellenstraße 52 geht es im wahrsten Sinne des Wortes rund. 35 Mädchen zwischen acht und 14 Jahren machen ihre ersten Meter auf dem Fahrrad. Im Rahmen des Projekts „Mädchen für Favoriten, Favoriten für Mädchen“ hat die Schule gemeinsam mit der Agenda Favoriten und der Mobilitätsagentur einen Radkurs […]

An der U4-Baustelle vorbeiradeln

Ab morgen Samstag, 30.4.2016, ist die Linie U4 zwischen Hütteldorf und Hietzing gesperrt. Neben den Öffi-Ausweichrouten kann auch das Fahrrad eine gute Alternative sein.

“Radelt zur Arbeit” startet wieder

Wer mit dem Rad seine beruflichen Wege zurücklegt, ist in Wien meist schnell am Ziel, der Kreislauf wird in Schwung gebracht und es ist gut für die Gesundheit. Gerade bei sitzender Büroarbeit kann das ein guter Ausgleich sein. Am 1. Mai startet die Aktion „Radelt zur Arbeit“.

Berlin – Wien mit dem Rennrad

Hundert Rennradfahrerinnen und Rennradfehrer begeben sich auf eine historische vielbemühte und attraktive Strecke. Interessierte können sich noch bis 15. April für die Tour anmelden. Ein Gastkommentar von Organisator Jan Sahner.

Radwegebauprogramm für 2016 präsentiert

  Ziel der Stadt Wien ist es, mehr Menschen vom Radfahren zu begeistern. Damit das Radfahren in der Stadt noch attraktiver und sicherer wird, wird die Infrastruktur laufend verbessert und ausgebaut. Das Bauprogramm 2016 für das Wiener Radwegenetz sieht wichtige Lückenschlüsse und Neuerungen im Hauptradwegenetz vor. So wird das Teilstück am Getreidemarkt in Angriff genommen, […]

Die fahrradfreundliche Hasnerstraße wirkt

In der Hasnerstraße stieg der Radverkehr in drei Jahren um 32 Prozent.

Mit dem Fahrrad zum Yoga – Barbara Rappauer, 1090 Wien

Barbara Rappauer hat vor einigen Jahren ihre Passion zum Beruf gemacht und ihr eigenes Yoga-Studio in der Leopoldstadt eröffnet. Seit die Kärtnerin nach Wien gezogen ist erledigt sie den Großteil ihrer Wege mit dem Rad und verrät uns im Gespräch, warum für sie das Fahrrad das ideale Fortbewegungsmittel für die Stadt ist und was Radfahren […]

Quiz: Rechte und Pflichten beim Fahrradfahren

Was darf ich beim Fahrradfahren und was ist verboten? Oft ranken sich Mythen und Gerüchte um dieses Thema. Verkehrsregeln sind in der Straßenverkehrsordnung StVO geregelt. Und wer diese Regeln kennt, kommt sicher und stressfrei ans Ziel. Mit diesem kurzen Quiz können Sie Ihr Wissen testen.