Zum Glück auf dem E-Lastenrad
Wiens Rauchfangkehrer:innen setzen immer häufiger auf umweltfreundliche Mobilität. Wir haben mit Martin Bandera, Rauchfangkehrer in 5. Generation, übers berufliche und private Transportfahrrad-Fahren geplaudert.
Wiens Rauchfangkehrer:innen setzen immer häufiger auf umweltfreundliche Mobilität. Wir haben mit Martin Bandera, Rauchfangkehrer in 5. Generation, übers berufliche und private Transportfahrrad-Fahren geplaudert.
Was ich zum Radfahren im Winter brauche? Nicht viel – mich, mein Fahrrad und das perfekte Paar Handschuhe. Leider liegt bei letzterem gerade mein Problem. Das lässt sich auch im Laufe des Winters noch lösen. Bis dahin habe ich aber ein paar Tipps zum Radeln im Winter.
Judith macht in ihrer Freizeit viel Sport. Bisher ist sie aber nicht mit dem Fahrrad gefahren, das hat die 35-Jährige erst im Frühjahr in einem Radfahrkurs für Frauen aus aller Welt gelernt, den der ÖAMTC gemeinsam mit uns anbietet. Im Interview verrät sie, wie’s ihr im Kurs gegangen ist, wo sie seither unterwegs ist und […]
Caroline und ihre Tochter sind Grätzlrad-Stamm-Ausborgerinnen. Wir haben mit der 39-Jährigen über die Vorteile von Transportfahrrädern, klimafreundliche Mobilität mit Kind in der Stadt und den Genuss beim Radfahren geplaudert.
Mit der Umstellung auf die Winterzeit am 30.10. wird es um eine Stunde früher dunkel. Viele die mit dem Rad zur Arbeit und wieder nach Hause fahren sind dann in der Dämmerung oder sogar Dunkelheit unterwegs. Daher ist es im Herbst und im Winter noch wichtiger darauf zu achten, dass das Fahrrad gut beleuchtet ist. […]
Was tun mit einer Verkehrstrasse, die in den 1970er-Jahren als Autobahn geplant war? Die Trasse der ehemaligen Bundesstraße HB 232 in Floridsdorf wird für den Öffi-, Rad- und Fußverkehr ausgebaut. Damit entsteht – nicht wie in den 1970er Jahren geplant eine Autobahn nach Brünn – sondern ein „Klima-Highway“. Auf der etwa sechs Kilometer lange Route […]
Eveline fährt gern mit dem Fahrrad. In der Pension hat sie ihr Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht. Damit kann sie Dinge transportieren, bewegt sich täglich und ist nebenbei auch noch umweltfreundlich unterwegs. Eveline beweißt: Radliebe ist bestimmt keine Frage des Alters. Wir haben Eveline auf eine Radfahrt begleitet.
Ab 1. Oktober 2022 gilt eine Novelle der Straßenverkehrsordnung. Wir haben die wichtigsten Regeländerungen hier zusammengefasst.
Karin hat einen vierjährigen Sohn und seit dem Frühling ein neues Transportfahrrad. Mit diesem radeln die beiden nicht nur durch die Stadt und den Alltag, sondern auch in den Urlaub. Wir haben Karin gebeten, uns über das Leben mit ihrem neuen Fahrrad mehr zu erzählen.
Wer derzeit in die Arbeit radelt, merkt schnell: Das tun mittlerweile auch viele andere. Wir haben uns umgehört, welche Erfahrung der Arbeitsweg am Fahrrad mit sich bringt, und haben Tipps für jene, die zukünftig auch auf das Fahrrad umsteigen wollen.