Reger Radverkehr an einem sonnigen Morgen in Wien.

Autor: Kathrin Figerl

Radfahren in der Krise

Zur Eindämmung von Covid-19 gilt es grundsätzlich Zuhause zu bleiben. Doch: Radfahren ist weiterhin erlaubt. Sei es, um kurz Bewegung an der frischen Luft zu machen oder einen notwendigen Weg zu erledigen. Für wichtige Einkäufe und für ihren Weg zur Arbeit nutzen viele jetzt das Fahrrad. Das ist auch gut so: Denn das Fahrrad ermöglicht […]

Ein Paradies für Rennrad-Fans. Im Gespräch: Jakob, Inhaber des Veloversum

Das Veloversum im 6. Bezirk ist ein Paradies für alle LiebhaberInnen von Vintage Rennrädern. Hier werden historische Rennräder mit viel Fachwissen und Liebe zum Detail restauriert und verkauft. Wir treffen Jakob, einen der zwei Inhaber, zum Interview. Der Medizintechniker entdeckte erst vor wenigen Jahren seine Leidenschaft für Rennräder.

Eine Fahrradmechanikerin im Porträt. Pez, 39 Jahre

In unseren Radporträts stellen wir euch in regelmäßigen Abständen Menschen vor, die sich einen Alltag ohne Fahrrad nicht mehr vorstellen können. Dieses Mal treffen wir Pez. Seit fünf Jahren arbeitet sie als Fahrradmechanikerin im 5. Bezirk.

Unsere Tipps zum Winterradeln

Das Fahrrad wird als klimafreundliches, effizientes Fortbewegungsmittel von Jahr zu Jahr beliebter: Immer mehr Menschen fahren auch im Winter gerne mit dem Rad. Was gibt es in der kalten Jahreszeit zu beachten?

Radweg Linke Wienzeile: Erster Abschnitt fertig

Jahrelang wurde er gefordert nun sind die Arbeiten im ersten Abschnitt fertig gestellt: Auf dem ersten Teil des neuen „Naschmarkt-Radweges“ kann ab sofort geradelt werden. Vorerst von der Friedrichstraße/Nibelungengasse bis zum Getreidemarkt. Der gesamte Umbau wird spätestens am 13. Dezember abgeschlossen sein.

Mit dem Rad zur Schule

Für tausende Kinder startet am 2. September das neue Schuljahr. Neben Schreiben, Lesen und Rechnen gibt es ein weiteres Thema, das Eltern und Kinder beschäftigt: der Schulweg. Mit dem Rad zur Schule? Das ist gesund und macht schlau.

Mit dem Rad ins Freibad

Sie verbringen den Sommer in der Stadt? An heißen Tagen versprechen die Freibäder Wiens Abkühlung. Wer entspannt und klimaschonend anreisen möchte, kommt am besten mit dem Fahrrad.

Radfahren macht Spaß!

Mit dem Rad zur Schule fahren: das wollen viele Kinder. Bei der Radfahrschule Schulterblick bekommen sie das Rüstzeug dafür. Verkehrszeichen lernen, Handzeichen üben und gemeinsam Radeln. 

Rad fahren und die Welt verändern

Die Welt blickt heute nach Wien. In der Hofburg findet der R20 Austrian World Summit, einer der größten Klimagipfel der Welt, statt. Wie gehen wir mit der herrschenden Klimakrise um? Welche Lösungen gibt es, um auf Wetterextreme und Naturkatastrophen zu reagieren? Wie erhalten wir für zukünftige Generationen eine lebenswerte Erde? Darüber diskutieren in den kommenden […]

Die Birnen bitte zuerst aufessen!

Das niederösterreichische Start-Up Bioigel bringt Biolebensmittel und nachhaltige Logistik zusammen – und „a weng erdige“ Karotten per Transportfahrrad in Wiener Büros und Haushalte.