An der U4-Baustelle vorbeiradeln
Ab morgen Samstag, 30.4.2016, ist die Linie U4 zwischen Hütteldorf und Hietzing gesperrt. Neben den Öffi-Ausweichrouten kann auch das Fahrrad eine gute Alternative sein.
Ab morgen Samstag, 30.4.2016, ist die Linie U4 zwischen Hütteldorf und Hietzing gesperrt. Neben den Öffi-Ausweichrouten kann auch das Fahrrad eine gute Alternative sein.
Wer mit dem Rad seine beruflichen Wege zurücklegt, ist in Wien meist schnell am Ziel, der Kreislauf wird in Schwung gebracht und es ist gut für die Gesundheit. Gerade bei sitzender Büroarbeit kann das ein guter Ausgleich sein. Am 1. Mai startet die Aktion „Radelt zur Arbeit“.
Hundert Rennradfahrerinnen und Rennradfehrer begeben sich auf eine historische vielbemühte und attraktive Strecke. Interessierte können sich noch bis 15. April für die Tour anmelden. Ein Gastkommentar von Organisator Jan Sahner.
Heute, 30. März 2016, eröffnet am Wiener Hauptbahnhof eine Radstation. Radfahrerinnen und Radfahrer können in der Radstation 760 überwachte Kurz- und Dauerparkplätze nützen. Neben den Parkplätzen bietet die Radstation auch eine Werkstatt und einen Shop für Fahrräder und Zubehör. Der Standort am südlichen Bahnhofsplatz ist durch neu geschaffene Fahrradwege gut an das Wiener Radverkehrsnetz angebunden.
Vom 18. bis 20. März präsentiert die Stadt Wien bei der weltweit führenden Fahrrad-Lifestyle-Veranstaltung ihre Aktivitäten rund ums urbane Radfahren. Im Oktober 2016 findet die Fahrradschau erstmals in Wien statt.
Künftig können die SeestädterInnen Lastenräder ausborgen, um ihre Einkäufe und Transporte zu erledigen. Das Angebot im neuen Wiener Stadtteil ist weltweit einzigartig. Ein Gastbeitrag von Lukas Lang.
Fahrradfilme, Fahrradliteratur, Fahrradparties: Das RADKULT Festival bringt am kommenden Wochenende in seiner vierten Auflage wieder ein buntes Potpurri der Fahrradkultur nach Wien, darunter einige Premieren – und ganz zeitgemäß auch die erste RADKULT Craft Beer Edition! Das in Wien gebraute Bier kommt zum Abschluss des Festivals am Sonntag 18.10. bei der Lesung „Rennradfieber“ im WUK […]
Der neue Altwarenmarkt der MA 48, der 48er-Tandler, bietet auch Interessantes für Wiens Radlerinnen und Radler. Hinschauen lohnt sich.
Am Freitag, 18. September, gibt es beim Spielstraßenfest „rock the street #17“ das letzte Mal in diesem Herbst für Kinder die Möglichkeit am KinderRadSpaß teilzunehmen. Ein Gastblogeintrag von Eliza Brunmayr/Radlobby Wien.
Beim Streetlife Festival am 12. und 13. September verwandelt sich die Babenbergerstraße in Wiens größtes Wohnzimmer.Chillen, Tanzen, Flanieren, Hüpfen und Fliegen … oder einfach Staunen. Neben zahlreichen Mitmachaktionen einiges an Kunst, Musik und Action zu bieten.