Reger Radverkehr an einem sonnigen Morgen in Wien.

Blog

Radwegoffensive Donaustadt: Zahlreiche neue Radverbindungen für den 22. Bezirk

Stadt und Bezirk bauen die Radwege im 22. Bezirk in den kommenden Jahren massiv aus. Zahlreiche Projekte starten bereits in diesem Jahr. In den Jahren 2022 und 2023 entstehen über 14 Kilometer neue, verbesserte Radverbindungen.

Christoph: „Radfahren ist effizienter“

Christoph fährt seit ca. fünf Jahren mit dem Fahrrad in die Arbeit. Das sind für den 32-jährigen IT-ler vom Süden Wiens in die Wiener Innenstadt 15 Kilometer one-way. Aus dem „Zweckradfahrer“ (Selbstbezeichnung) wurde im Laufe der Zeit ein begeisterter Radfahrer. Im Interview hat er uns mehr über seine Leidenschaft zum Radfahren verraten.

Fahrrad Wien-Multifunktionstuch gewinnen

Schlauchschal, Buff, Multifunktionstuch: die Namen für unser neues Goodies sind fast so vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten. Bei unserem Gewinnspiel konnten Sie eines von 20 Multifunktionstüchern gewinnen. Das Gewinnspiel endete am 6. Februar, Sie können aber weiterhin rätseln.

Bewegt ins neue Jahr

Mehr Bewegung, endlich abnehmen, gesünder leben – zwischen Weihnachten und Neujahr setzen sich viele von uns Ziele fürs neue Jahr. Die gute Nachricht: Mehr Bewegung lässt sich durch Radfahren und Zu-Fuß-Gehen einfach in den Alltag einbauen.

Heuer fahr‘ ich durch! Radeln im Winter ist wirklich keine Hexerei

Die Zahl der Menschen, die auch im Winter mit dem Rad fahren, steigt immer weiter an. Dennoch radeln in Wien, im Vergleich zu den großen Fahrrad-Metropolen, weniger Menschen das ganze Jahr. Das ist zwar nachvollziehbar, aber eigentlich gibt es keine zwingenden Gründe dafür, im Winter nicht mit dem Rad zu fahren. Hier ein paar Tipps […]

Michael rettet alte Fahrräder vorm Schrottplatz

Für Michael ist es wichtig, dass er im Sinne der Nachhaltigkeit seinen Lebensstil zum Positiveren wendet. Dazu zählt auch, dass der Betriebswirt seinen Arbeitsweg CO2-neutral mit dem Fahrrad zurücklegt. Außerdem hat der 29-Jährige schon mehrere Fahrräder vor der Verschrottung gerettet.

Von Friedhof zu Friedhof radeln

Über 50 Friedhöfe gibt es in Wien. Gerade zu Allerheiligen, wenn viele Gräber auf Wiens Friedhöfen mit Kränzen und Blumen geschmückt sind, lohnt sich ein Ausflug eben dorthin. Hier finden Sie unseren Vorschlag für eine „bike2cemetery“-Tour durch Wien.

Rannveig über ihr E-Bike: „Ich muss was tun, aber ich schwitze nicht dabei“

Die gebürtige Isländerin Rannveig kam 1982 zum Studium nach Wien. Fast gleich lang begleitet das Fahrrad die frühere Opernsängerin und heutige Universitätsprofessorin für Gesang durch die Stadt. Zur mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien kommt nicht nur Rannveig mit dem Fahrrad, sondern auch viele Kolleginnen, Kollegen und Studierende legen den Weg mit […]

Frauen in Fahrt: Es ist nie zu spät, Radfahren zu lernen

„Es ist so schön, den Fahrtwind in den Haaren zu spüren“, Sufra lebt seit einiger Zeit in Österreich und erfüllt sich nun einen Traum. Sie lernt Radfahren. Im Iran, wo sie aufgewachsen ist, dürfen Frauen nicht Radfahren. Als Erwachsene ist es allerdings gar nicht so einfach, Radfahren zu lernen. Radfahrkurse begleiten die Fahr-Anfängerinnen von den […]

5 Tipps zum Radeln durch den Wiener Herbst

Es ist nun endgültig so, dass auch der späteste Sommer endgültig vorbei ist und es einfach später hell und dafür länger kalt ist. Der Herbst ist da. Das kann man wollen oder nicht. Ein Grund, das Rad für länger als eine Nacht in den Keller zu stellen, ist das allerdings nicht. Hier unsere fünf Tipps […]