Reger Radverkehr an einem sonnigen Morgen in Wien.

Verkehrspolitik

Radwegebauprogramm für 2016 präsentiert

  Ziel der Stadt Wien ist es, mehr Menschen vom Radfahren zu begeistern. Damit das Radfahren in der Stadt noch attraktiver und sicherer wird, wird die Infrastruktur laufend verbessert und ausgebaut. Das Bauprogramm 2016 für das Wiener Radwegenetz sieht wichtige Lückenschlüsse und Neuerungen im Hauptradwegenetz vor. So wird das Teilstück am Getreidemarkt in Angriff genommen, […]

Die fahrradfreundliche Hasnerstraße wirkt

In der Hasnerstraße stieg der Radverkehr in drei Jahren um 32 Prozent.

Autofasten 2016

Vierzig Tage keine Süßigkeiten, kein Alkohol oder Fleisch. Die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern nutzen viele um gesünder zu leben. Immer mehr Menschen lassen in der Fastenzeit auch bewusst das Auto stehen.

Modal Split 2015: Aktive Mobilität auf dem Vormarsch

Die Erhebung der Verkehrsmittelwahl für das Jahr 2015 zeigt: es wurde in Wien mehr zu Fuß gegangen und weniger mit Auto oder Motorrad gefahren. Das Jahr-des-Zu-Fuß-Gehens, die verkehrsberuhigte Mariahilferstraße und die umgestaltete Meidlinger Hauptstraße erweisen sich damit als erfolgreiche Maßnahmen.

Radverkehr 2015: Zählstellen zeigen leichtes Plus

Zuwächse an den Radverkehrszählstellen gab es am Praterstern, auf der Lassalle- und Argentinierstraße sowie am Opernring

Frauen in Fahrt

Im Jahr 2013 startete die Mobilitätsagentur in Kooperation mit der Radlobby IGF Fahrrad das Projekt „Mama fährt Rad“. Die Fahrradkurse für Migrantinnen erfreuen sich nicht nur bei den Teilnehmerinnen großer Beliebtheit. Das Projekt wurde nun von MobilitätsexpertInnen ausgezeichnet.

20.000 Menschen feierten die Straße als Wohnzimmer

Die Mobilitätsagentur Wien hat am Wochenende vom 12. und 13. September zum Streetlife Festival geladen und 20.000 Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit genutzt, um Street-Sport, Street-Art und innovative Mobilitätsangebote hautnah zu erleben.

Eröffnung der Mariahilfer Straße Neu

Können Sie sich noch an den 7. März 2014 erinnern? Eine Straße beschäftigte das ganze Land. Letztendlich stimmten die Bewohnerinnen und Bewohner des sechsten und siebten Bezirks mit JA, und damit für die Umgestaltung der Mariahilfer Straße zur FußgängerInnen- und Begegnungszone. Am 1. August 2015 sind die Umbauarbeiten abgeschlossen und die neue MaHü wird mit […]

Ring 150+: Visionen für die Wiener Ringstraße

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Wiener Ringstraße hat die Stadt Wien zwei international renommierte Stadtplanungsbüros eingeladen, Ideen und Perspektiven für die Zukunft der Wiener Ringstraße zu entwickeln. 

Rekord: Noch nie so viel Radverkehr gemessen wie im Jahr 2014

Das größte Plus im Vergleich zum Jahr 2013 gab es mit 24 Prozent am Ringradweg bei der Oper.