Reger Radverkehr an einem sonnigen Morgen in Wien.

Tipps

Filmpremiere: Motherload

MOTHERLOAD, der preisgekrönte US-Dokumentarfilm über den Cargo-Bike-Boom, kommt im Oktober endlich nach Österreich. Österreich-Premiere am 21. Oktober im Stadtkino im Künstlerhaus. Präsentiert von Heavy Pedals und Fahrrad Wien.

Die Birnen bitte zuerst aufessen!

Das niederösterreichische Start-Up Bioigel bringt Biolebensmittel und nachhaltige Logistik zusammen – und „a weng erdige“ Karotten per Transportfahrrad in Wiener Büros und Haushalte.

Warum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt für ein Fahrrad-Service ist

Ihr kennt das: Sobald die Temperaturen wärmer und die Tage wieder länger werden, steigt auch die Lust aufs Fahrrad fahren. Viele holen dann ihre Räder wieder aus dem Winterschlaf und fahren damit zur Schule, Uni oder in die Arbeit. Da das Leben auf zwei Rädern aber nur dann Freude macht und sicher ist, wenn der […]

Wien radelnd kennenlernen – 10 Tipps für deinen Semesterstart

Das neue Semester beginnt heute an den Wiener Universitäten! Für viele Menschen beginnt damit ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Der ideale Begleiter dazu ist das Fahrrad: schnell, praktisch und unkompliziert!  Wir stellen dir daher zum Semesterstart zehn Ecken Wiens vor, die es sich mit dem Fahrrad kennenzulernen lohnt und dir das Radfahren in der (neuen) Stadt […]

Radcafé Test 3: Logo-Rätsel, Espresso Doppio und „dolce vita bicicletta“

Für den dritten und vorerst letzten Teil unseres Radcafé Tests haben wir das Ghisallo in der Schönbrunnerstraße besucht. Im schicken Ambiente haben wir uns ein Mittagessen und – natürlich – einen Kaffee gegönnt. Konnte der Kaffee überzeugen? Wie sieht es mit dem Fahrrad-Faktor aus? Und was hat es mit dem Logo des Lokals auf sich?

Ich hab kein Rad? Irina fährt.

Irina arbeitet an der FH Wiener Neustadt und lebt in Wien – fast täglich pendelt sie mit Rad und Zug zur Arbeit, weil ihr die Zeit einfach zu schade ist, um mit dem Auto zu fahren. Außerdem liebt sie die Unabhängigkeit, die das Radfahren mit sich bringt – denn man kommt jederzeit und überallhin, kann es […]

Radcafé Test 2: Burger und Stadträder in den Hauptrollen

In Penzing residiert seit drei Jahren in einem ehemaligen Lichtspielhaus das Radcafé Velobis. Aber: Ist’s ein Flop oder ganz großes Kino? Wir haben es im zweiten Teil unseres Radcafé Tests für euch besucht.

Sonniger Start für „Wien radelt zur Arbeit 2018“

Das beliebte Radelfrühstück an Wiens meist befahrener Radkreuzung vor der Oper gab den Startschuss für die achte Saison von „Wien radelt zur Arbeit“. Die Ziele für heuer sind hoch gesteckt, denn 2017 war das erfolgreichste Kampagnenjahr mit mehr als 5 Millionen Radelkilometern österreichweit!

Radcafé Test 1: Fliegende Fahrräder und Banoffee Pie

Kollege C. und ich haben erkannt: Kaffee und Fahrräder sind eine großartige Kombination. In den kommenden Monaten werden wir alle Wiener Fahrrad-Cafés Wiens besuchen, für euch testen und an dieser Stelle berichten. Gestartet haben wir im United in Cycling in der Seestadt Aspern.

Wien wird noch mal eisig – Tipps zum Weiterradeln

In den nächsten Tagen soll es in Wien Minusgrade im zweistelligen Bereich geben. Da heißt es: warm anziehen. Dann gibt es auch kaum mehr Gründe dafür, das Rad stehen zu lassen. Hier ein paar Tipps: