Baustellensommer: neue Radverbindungen für Wien
Der Sommer in der Stadt wird genutzt, um Straßen zu sanieren und umzugestalten. In diesem Sommer entstehen auch einige neue Radverbindungen. Hier ein Überblick.
Der Sommer in der Stadt wird genutzt, um Straßen zu sanieren und umzugestalten. In diesem Sommer entstehen auch einige neue Radverbindungen. Hier ein Überblick.
Im Ranking der fahrradfreundlichsten Städte der Welt, dem Copenhagenize Index , belegt Wien dieses Jahr den 9. Platz – und schafft es damit erstmals unter die Top 10 der fahrradfreundlichsten Städte Europas. Im Vergleich zum letzten Index hat die Stadt in der Rangliste drei Plätze gut gemacht. Wien hat damit Städte wie Berlin, Barcelona, Vancouver […]
Im heutigen Gemeinderatsausschuss für Stadtplanung und Verkehr ist der Beschluss für eine grundlegende Sanierung der Fahrbahn auf der Linken Wienzeile und die Errichtung eines Radwegs im Bereich Naschmarkt gefallen. Das Projekt wird im Herbst 2019 umgesetzt.
Mit diesen Bauprojekten führt Wien auch 2019 konsequent die Förderung des Radverkehrs fort. Hier haben wir das Bauprogramm 2019 zusammengefasst.
Mit dem Fahrrad bis an die südliche Stadtgrenze zu fahren ist in Wien ab sofort noch leichter möglich. Im Flächenbezirk Favoriten, an der Favoritenstraße entstanden im Jahr 2018 neue Radwege, die das Zentrum mit dem Süden Wiens verbinden. Damit ist die Erreichbarkeit von Bildungseinrichtungen, wie den FH Campus Wien, Wohn- und Naherholungsgebieten per Fahrrad möglich. […]
Der ehemalige Radbote fährt gerne lange und weit mit dem Rad. Für Harald ist das Fahrrad Fortbewegungsmittel und Sportgerät zugleich. Und frei nach Mike Sinyard (amerik. Fahrradbauer) auch „Teil der Lösung für jedes Problem der Welt.“ #warumfährstDUnicht
Fahrradfahren ist für Florentina wie meditieren, es beruhigt sie. Sobald sie aufsteigt, gibt sie Tempo, Richtung und Weg vor. Die Architekturstudentin arbeitet in der Nordbahnhalle und liebt es am Rad schnell zu sein, es gibt ihr die größte Freiheit und macht sie jeden Tag aufs Neue glücklich. #warumfährstDUnicht
Stefanie Peer ist Assistenzprofessorin an der WU Wien und beschäftigt sich mit Transportökonomie. Im Interview spricht sie über unterschiedliche Mobilitätsanforderungen in Städten, die Problematik von Statistiken und warum das Fahrrad – auch volkswirtschaftlich gesehen – dennoch ein recht günstiges Verkehrsmittel ist.
Der 30-jährige Ingo trägt seinen Botennamen nur in Radkurierkreisen. Echt hingegen ist seine Leidenschaft fürs Fahrradfahren und daraus macht er kein Geheimnis. Für jedes Wetter steht das passende Fahrrad vor der Tür. Und auch wenn er gerade einmal keine Sendung durch den Wiener Stadtdschungel befördert, bietet ihm das Fahrrad viele Möglichkeiten, jedem noch so kleinen […]
Christian Dittmann fährt in Wien Rad – beruflich und privat. Also eigentlich eh immer. Wenn er dann doch einmal auf die öffentlichen Verkehrsmittel oder ein Auto umsteigen muss, ist er schnell genervt. Im Interview erzählt der Radbote, wie er zu seinem Beruf gekommen ist, was ihm daran besonders gefällt und was sich aus seiner Sicht […]