Ringvorlesung „Radfahren in der Stadt“ an der TU startet
Mit Unterstützung der Mobilitätsagentur findet im Sommersemester an der TU Wien eine Ringvorlesung zum Radfahren statt.
Mit Unterstützung der Mobilitätsagentur findet im Sommersemester an der TU Wien eine Ringvorlesung zum Radfahren statt.
Der Evaluierungsbericht zum RadJahr 2013 ist da. Die Ergebnisse zeigen, dass die gesteckten Ziele erreicht wurden und die Kampagne bei der Bevölkerung angekommen ist.
Knapp vor Jahresende lassen wir die größten Events des RadJahres Revue passieren.
Mein Kommentar zur Diskussion über falsche Winterradel-Zahlen.
Angst vor Unfällen, die Kälte und Schnee auf Radwegen sind die größten Hinderungsgründe. Das hat eine Gallup-Umfrage ergeben.
Immer mehr Promis und Stars aus Hollywood, New York und London nutzen das Fahrrad. Auch in Wien sind bekannte Gesichter am Rad unterwegs.
Hochwertige Luftpumpe geht in Neubau in den Testbetrieb.
Endlich ist es so weit: Am Sonntag, dem 9. Juni 2013 startet die Wiener Radwoche, der Höhepunkt des RadJahres 2013. Darin eingebettet ist die Velo-city 2013, die größte Fahrradkonferenz der Welt.
Viele Menschen ärgern sich über Gehsteigradler. Oft ist es Unachtsamkeit, manchmal Angst. Ein Blogartikel zu einer neuen Aktion von Wiens Beauftragte für FußgängerInnen Petra Jens
Das FahrRADhaus wird eröffnet und geht auf Tour. Dafür wurde extra ein Lastenrad konstruiert. Die Tour wird nur mit dem Rad durchgeführt.