Reger Radverkehr an einem sonnigen Morgen in Wien.

Infrastruktur

Pop-Up Bikelanes: Gut genutzt von Wiens Radfahrenden

Berlin, Budapest, Mailand: In zahlreichen Städten rund um den Globus wurden in den vergangenen Wochen zusätzliche Radfahrspuren geschaffen. Der Trend zum Rad als Verkehrsmittel in der Stadt wurde durch die Covid 19-Pandemie und damit einhergehende Abstandsregelungen verstärkt. Auch Wien wurde aktiv. Vier temporäre Pop-Up-Bikelanes wurden eingerichtet. Doch wie nachhaltig sind die provisorischen Veränderungen – und […]

Chancen und Risiken für die Mobilität durch die Corona-Krise

Während des Shutdowns führte die Corona-Krise zu weniger Verkehr. Das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung änderte sich kurzfristig stark. Wien und andere Städte errichteten Pop-up-Radwege und temporäre Begegnungszonen. Welche Veränderungen des Verkehrsverhalten konnten tatsächlich festgestellt werden? Wie nachhaltig sind temporäre Maßnahmen? Wird sich das Mobilitätsverhalten in der Bevölkerung nachhaltig ändern? Diese und andere Fragen wurden beim Netzwerktreffen […]

Radverkehr: Bauprogramm 2020

Mit diesen Bauprojekten führt Wien auch 2020 konsequent die Förderung des Radverkehrs fort. Hier haben wir das Bauprogramm 2020 zusammengefasst.

Mobilitätsreport 2019: Gute Noten fürs Radfahren

Radfahren und Zu-Fuß-Gehen sind aktiver Klimaschutz. Das wissen auch die Wienerinnen und Wiener: 47 Prozent geben an, dass der Klimaschutz entscheidend für die Wahl ihrer Fortbewegung in der Stadt ist. Das ist eines der Ergebnisse des Mobilitätsreports 2019. Beim Radfahren steigt sowohl die Zufriedenheit, als auch die Bereitschaft, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu nutzen.

Fünf neue Fahrradstraßen für Favoriten

Die Stadt Wien hat gleich fünf neue Fahrradstraßen in Favoriten errichtet. Sie bilden gemeinsam mit dem Radweg in der Favoritenstraße eine sichere und gemütliche Radinfrastruktur für die Fahrt nach Niederösterreich oder für das Pendeln aus Oberlaa und Rothneusiedl Richtung Zentrum.

Radweg Linke Wienzeile: Erster Abschnitt fertig

Jahrelang wurde er gefordert nun sind die Arbeiten im ersten Abschnitt fertig gestellt: Auf dem ersten Teil des neuen „Naschmarkt-Radweges“ kann ab sofort geradelt werden. Vorerst von der Friedrichstraße/Nibelungengasse bis zum Getreidemarkt. Der gesamte Umbau wird spätestens am 13. Dezember abgeschlossen sein.

Jetzt losradeln! Neue Radverbindungen 2019

Die Stadt baut die Radinfrastruktur aus. Auch der Sommer 2019 wurde für Bauarbeiten genutzt und einige der im Frühjahr angekündigten Radverbindungen sind jetzt fertig und können erradelt werden. Hier ein kleiner Überblick.

Baustellensommer: neue Radverbindungen für Wien

Der Sommer in der Stadt wird genutzt, um Straßen zu sanieren und umzugestalten. In diesem Sommer entstehen auch einige neue Radverbindungen. Hier ein Überblick.

Radweg auf der Linken Wienzeile wird gebaut

Im heutigen Gemeinderatsausschuss für Stadtplanung und Verkehr ist der Beschluss für eine grundlegende Sanierung der Fahrbahn auf der Linken Wienzeile und die Errichtung eines Radwegs im Bereich Naschmarkt gefallen. Das Projekt wird im Herbst 2019 umgesetzt.

„Endlich! Ein Radweg auf der Wienzeile.“

Noch in diesem Jahr soll die 400-Meter-Lücke am Wiental-Radweg geschlossen werden. Seit Jahrzenten ringt die Stadtpolitik um die Fertigstellung des so wichtigen Radwegabschnitts auf der Linken Wienzeile beim Naschmarkt. Ziel ist, eine durchgängige, attraktive und sichere Verbindung von der Oper bis zur Stadtgrenze bei Purkersdorf.