Aktionswoche „Licht macht sichtbar“
Ab 5. November 2012 sind wir an fünf verschiedenen Standorten in Wien unterwegs, um Radfahrenden Infos und Service zum Radfahren in der Dunkelheit zu bieten.
Ab 5. November 2012 sind wir an fünf verschiedenen Standorten in Wien unterwegs, um Radfahrenden Infos und Service zum Radfahren in der Dunkelheit zu bieten.
Heute wurden fast 700 Meter des äußeren Ring-Radwegs eröffnet. Damit wird der am stärksten befahrene Radweg Wiens deutlich entlastet.
In der Wunschbox von Fahrrad Wien sind die Anliegen, Tipps und Vorschläge zum Radfahren in Wien gut aufgehoben.
Der letzte Cycle Talk im FahrRADhaus im Jahr 2012 am kommenden Donnerstag beschäftigt sich mit dem Thema Radfahren im Winter.
Beim Hauptbahnhof wurde ein neuer Radweg eröffnet. Der Radweg verbindet den Südtiroler Platz mit dem Rennweg und ist ein wichtiger Lückenschluss am Gürtel.
Am kommenden Montag werden die Kurzparkzonen in Wien erweitert. Die beste Zeit, jetzt auf das Fahrrad umzusteigen.
Viele Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern langen bei mir ein. Sehr oft kommt dabei der Wunsch nach sicheren und attraktiven Straßen fürs Radfahren. Heute wurde die Hasnerstraße als fahrradfreundliche Straße eröffnet.
Was denken diejenigen, die es wissen müssen über das Radfahren in Wien? Das wollte “Fahrrad Wien” herausfinden und so wurden 4.600 Radfahrerinnen und Radfahrer befragt. Die Ergebnisse wurden, angereichert mit weiteren Daten, in den Fahrrad Report Wien 2012 gepackt. Dieser liegt nun erstmals vor.
Die Wiener ÖVP hat eine Studie zum Thema Radfahren präsentiert, die durchaus erfreulich ist. Zwei Drittel der Befragten sehen Wien als eine attraktive Stadt für Radfahrende an. Das ist gut. Kritisiert wird aber, dass der Sicherheitsaspekt nicht berücksichtigt wird.
Radfahren in Wien bekommt einen Namen und ein Zeichen: Fahrrad Wien. Unter dieser Marke werden künftig die Aktivitäten der Stadt Wien zum Radfahren einheitlich auftreten, in Broschüren, bei Serviceständen, im Internet und bei Veranstaltungen.